Zahlen und Fakten


 
 
 

 

Die Gemeinde Deiningen etwa 8 km östlich von Nördlingen im liegt im Zentrum des Rieskraters. Durch den Ort verläuft der kleine Fluß Eger, aus Nördlingen kommend.

  • Deiningen liegt im Bundesland Bayern, im Regierungsbezirk Schwaben, im Landkreis Donau-Ries
  • Das Dorf wurde im Jahre 760 nach Christus das erste Mal urkundlich erwähnt
  • in Deiningen leben mit Stand vom 15. Mai 2022 1.826 Personen
  • Einwohner pro qkm: 121
  • Das Gemeindegebiet umfasst 1532 ha
  • Dazu gehören auch das Gut Klosterzimmern und mehrere stattliche Aussiedlerhöfe
  • Höhe: 420 m ü. NN

 

Deiningen Rathaus 01

 

Wappen:

Unter blauem Schildhaupt, darin eine siebenbogige silberne Brücke, gespalten von Rot und Gold; vorne ein goldener, hinten ein roter Seitensparren, beide an den Spalt stoßend. Das Wappen der Gemeinde Deiningen zeigt die alte Egerbrücke als Ortssymbol und das Wappen der Fürsten von Oettingen in "geminderter" Form und "verwechselten" Farben.

Die beiden verschieden gefärbten, jedoch einem Familienwappen (Fürst von Oettingen) entnommenen Wappenhälften sollen auf die gleichzeitige Grund- und Landesherrschaft der beiden Linien Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein in Deiningen hinweisen, die im 16. Jahrhundert zu der bis heute dauernden konfessionellen Spaltung geführt hat. Die Brücke soll dabei neben ihrer Bedeutung als örtliches Wahrzeichen als verbindendes Element gewertet werden.

Deiningen Wappen 1000